<p>Vor ein paar Tagen bin ich zum Vorgespräch für eine schon länger anstehende Routine-OP eingeladen. Keine wirklich aufregende Sache, minimalinvasiv, nach einer Nacht in der Klinik soll es wieder nach Hause gehen.</p> <p>Nach kurzer Untersuchung klärt mich der leitende Chirurg anhand eines Vordrucks über mögliche Folgeschäden auf. Einen kurzen Austausch mit der Anästhesistin und drei Unterschriften später sitze ich schon wieder im Auto.</p> <p>Überraschenderweise wache ich zwei Tage morgens mit dystopischen Träumen auf. Irritiert bemerke ich, wie sehr mich die unscheinbaren dreissig Minuten im Spital offensichtlich unterschwellig verunsichert haben.</p> <p>Mir kommt eine <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12110787/" target="_blank">Studie der Harvard University</a> in den Sinn, die ich für mein erstes Buch recherchiert habe. Darin beschreiben die Autoren, wie präzise sich aus der Tonalität von Patienten-Erstgesprächen das Risiko von Arzthaftungsklagen ablesen lässt.</p> <p>Wie man so etwas erforscht? Unverständlich gemachte 10-Sekunden-Schnipsel aus Audiomitschnitten von Arzt-Patientengesprächen wurden anhand eines Fragebogens unbeteiligten Personen vorgespielt.</p> <p>Sie bewerteten vier Kriterien:</p> <ul><li>Wärme</li><li>Ängstlichkeit</li><li>Feindseligkeit und</li><li>Dominanz</li></ul> <p>Fazit: Wer Schadenersatzforderungen vermeiden will, achtet in der Kommunikation ganz besonders auf </p> <ul><li>Zuwendung</li><li>Augenhöhe</li><li>Empathie</li><li>ernsthaftes Interesse am anderen</li></ul> <p>Welche Schlussfolgerungen ich aus allem gezogen habe, und welche Empfehlungen ich für noch mehr Gelingen in heiklen Gesprächen habe, das erfahrt Ihr im Podcast.</p> <p>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</p> <p>Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von <a href="https://lernenderzukunft.com/" target="_blank"><b>https://lernenderzukunft.com/</b></a></p> <p>Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!</p> <p>✅ Hast Du Fragen? Schreib an <a href="mailto:podcast@arno-fischbacher.com" target="_blank"><b>podcast@arno-fischbacher.com</b></a></p> <p>✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: <a href="https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander%C2%A0" target="_blank"><b>https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander </b></a></p> <p>𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:</p> <ul><li><a href="https://voicesells.com/" target="_blank"><b>Gratis Videokurs anschauen</b></a></li><li><a href="https://akademie.arno-fischbacher.com/" target="_blank"><b>Voice-sells!-Akademie um 1 € vierzehn Tage testen</b></a></li><li><a href="http://www.linkedin.com/in/arnofischbacher" target="_blank"><b>Vernetze Dich mit mir auf LinkedIn </b></a></li><li><a href="http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=ArnoFischbacher" target="_blank"><b>Stimmtipps auf YouTube holen </b></a></li></ul>
Vor ein paar Tagen bin ich zum Vorgespräch für eine schon länger anstehende Routine-OP eingeladen. Keine wirklich aufregende Sache, minimalinvasiv, nach einer Nacht in der Klinik soll es wieder nach Hause gehen.
Nach kurzer Untersuchung klärt mich der leitende Chirurg anhand eines Vordrucks über mögliche Folgeschäden auf. Einen kurzen Austausch mit der Anästhesistin und drei Unterschriften später sitze ich schon wieder im Auto.
Überraschenderweise wache ich zwei Tage morgens mit dystopischen Träumen auf. Irritiert bemerke ich, wie sehr mich die unscheinbaren dreissig Minuten im Spital offensichtlich unterschwellig verunsichert haben.
Mir kommt eine Studie der Harvard University in den Sinn, die ich für mein erstes Buch recherchiert habe. Darin beschreiben die Autoren, wie präzise sich aus der Tonalität von Patienten-Erstgesprächen das Risiko von Arzthaftungsklagen ablesen lässt.
Wie man so etwas erforscht? Unverständlich gemachte 10-Sekunden-Schnipsel aus Audiomitschnitten von Arzt-Patientengesprächen wurden anhand eines Fragebogens unbeteiligten Personen vorgespielt.
Sie bewerteten vier Kriterien:
Fazit: Wer Schadenersatzforderungen vermeiden will, achtet in der Kommunikation ganz besonders auf
Welche Schlussfolgerungen ich aus allem gezogen habe, und welche Empfehlungen ich für noch mehr Gelingen in heiklen Gesprächen habe, das erfahrt Ihr im Podcast.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/
Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!
✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com
✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander
𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀: